abstellen

abstellen
abstellen v 1. GEN shut off; 2. PERS assign to a task, (BE) second; 3. UMWELT abate
* * *
v 1. <Geschäft> shut off; 2. <Person> second; 3. <Umwelt> abate
* * *
abstellen
to base, to aim at, (abordnen) to assign, to detail, to attach, to detach, (Personal) to detach, to second (Br.), (Soldaten) to detail, to second (Br.), (Strom) to cut off, (telecom.) to disconnect, to cut off;
Angestellten abstellen to loan an employee;
Ausbildung der Belegschaft auf besondere Anforderungen abstellen to tailor the training of the workforce to meet specific requirements;
Beeinträchtigung abstellen to abate a nuisance;
auf monatliche Fälligkeiten abstellen to calculate maturity on a monthly basis;
auf Kundenwünsche abstellen to aim at the needs of customers;
Versicherungssumme auf die ursprüngliche Kredithöhe abstellen to gear the sum assured to the amount of the original loan.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • abstellen — abstellen …   Deutsch Wörterbuch

  • abstellen — V. (Grundstufe) ein Gerät oder den Strom ausschalten Synonyme: abschalten, ausmachen (ugs.) Beispiel: Das Telefon wurde für drei Stunden abgestellt. Kollokation: den Fernseher abstellen abstellen V. (Aufbaustufe) etw., was man in der Hand hält,… …   Extremes Deutsch

  • Abstellen — Abstèllen, verb. reg. act. 1) * Eigentlich, der Stelle berauben, in welcher Bedeutung aber dieses Zeitwort nicht üblich ist. 2) Figürlich, als schädlich abschaffen, aufhören machen. Eine übele Gewohnheit abstellen. Dieser Mißbrauch muß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstellen — ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstellen — ạb·stel·len (hat) [Vt] 1 etwas irgendwo abstellen etwas, das man (zurzeit) nicht braucht, an einen geeigneten Platz bringen: einen alten Schrank auf dem Speicher abstellen || K : Abstellfläche, Abstellkammer, Abstellplatz, Abstellraum 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Abstellen — Der Begriff Abstellen bezeichnet: in der Reitkunst einen Vorgang zum Stellen des Pferdes, siehe Abstellen (Reitkunst) im Straßenverkehr das Parken eines Kraftfahrzeuges, siehe Abstellen (Straßenverkehr) Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • abstellen — 1. absetzen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, setzen, stellen. 2. einstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren; (schweiz.): parkieren. 3. abrücken, entfernt stellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstellen — ạb|stel|len   • abstellen Nach »abstellen auf/in/unter« steht gewöhnlich der Dativ: – Wir stellten das Gepäck auf dem Bahnsteig ab. – Hast du das Auto im Hof abgestellt? – Stell das Paket bitte unter dem Vordach ab …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abstellen (Straßenverkehr) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • abstellen — avstelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”